1. Datenschutz im Überblick
Allgemein
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer unten stehenden Datenschutzerklärung.
Datenerhebung auf unserer Website
Wer is für die Datenerhebung auf dieser Website verantwortlich?
Die auf dieser Website erhobenen Daten werden durch den Websitebetreiber verarbeitet. Die Kontaktdaten des Betreibers finden Sie im erforderlichen Impressum der Website.
Wie erheben wir Ihre Daten?
Einige Daten werden erhoben, wenn Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich beispielsweise um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden beim Besuch der Website automatisch durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten wie der von Ihnen verwendete Browser und das Betriebssystem oder die Uhrzeit des Seitenaufrufs. Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür verwenden wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Andere Daten können verwendet werden, um zu analysieren, wie Besucher die Website nutzen.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Datenerhebung zu verlangen. Sie haben außerdem ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Selbstverständlich können Sie sich auch bei den zuständigen Aufsichtsbehörden beschweren.
Analyse- und Drittanbierer-Tools
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Dies geschieht hauptsächlich mithilfe von Cookies und Analysen. Die Analyse Ihres Surfverhaltens erfolgt in der Regel anonym, dh wir können Sie anhand dieser Daten nicht identifizieren. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, wie Sie Ihre diesbezüglichen Optionen ausüben können.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtangaben
Datenschutz
Die Betreiber dieser Website nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Bei der Nutzung dieser Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Informationen wir sammeln und wofür wir sie verwenden. Außerdem wird erklärt, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (zB bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zum Verantwortlichen dieser Website
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
IDT Biologika GmbH
Am Pharmapark
06861 Dessau-Roßlau
Telefon: +49 (0) 34901 8850
E-Mail: info@idt-biologika.com
Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (Namen, E-Mail-Adressen etc.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu genügt eine formlose E-Mail. Die bis zum Eingang Ihrer Anfrage verarbeiteten Daten können noch rechtmäßig verarbeitet werden.
SSL- oder TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile Ihres Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Bei aktivierter SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie deren Herkunft, Empfänger und Zweck der Datenverarbeitung. Sie haben außerdem ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
3. Datenschutzbeauftragter
Gesetzlicher Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
IDT Biologika GmbH
Datenschutzbeauftragter
Am Pharmapark
06861 Dessau-Roßlau
E-Mail: datenschutz@idt-biologika.de
4. Datenerhebung auf unserer Website
Cookies
Einige unserer Webseiten verwenden Cookies. Cookies richten auf Ihrem Computer keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert werden.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Seitenbesuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über die Annahme oder Ablehnung von Cookies entscheiden. Alternativ kann Ihr Browser so konfiguriert werden, dass er Cookies unter bestimmten Voraussetzungen automatisch akzeptiert oder grundsätzlich ablehnt oder Cookies beim Schließen Ihres Browsers automatisch löscht. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Ermöglichung der elektronischen Kommunikation oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit auch andere Cookies (etwa zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Name | Zweck | Domain | Laufzeit |
OGPC | Wird von Google und/oder YouTube gesetzt, sobald ein Video auf einer Seite eingebunden ist und/oder abgespielt wird. | .google.com | 6 Monate |
1P_JAR | Dieses Cookie führt Informationen darüber aus, wie der Endbenutzer die Website nutzt, sowie Werbung, die der Endbenutzer möglicherweise vor dem Besuch dieser Website gesehen hat. | .google.com | 1 Monat |
CONSENT | Wird für die Einstellung der Zustimmung in Cookies benutzt. | .google.com | 17 Jahre |
AID | Wird benutzt, um Ihre Aktivität über verschiedene Geräte hinweg zu verbinden, auf denen Sie sich zuvor in Ihren Google-Account eingeloggt haben. | .google.com | 1 Jahr |
NID | Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Präferenzen und andere Informationen zu speichern, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache (z. B. Englisch), wie viele Suchergebnisse Sie pro Seite angezeigt haben möchten (z. B. 10 oder 20) und ob Sie es sind oder nicht den SafeSearch-Filter von Google aktivieren möchten. | .google.com | 6 Monate |
DV | Google-Werbe-Cookie, das für Benutzer-Tracking- und Anzeigen-Targeting-Zwecke verwendet wird | .google.com | 1 Tag |
SSID | Google sammelt Besucherinformationen für Videos, die von YouTube auf Karten gehostet werden, die in Google Maps integriert sind. | .google.de | 1 Jahr |
HSID | Wird benutzt, um Ihre Aktivität auf einzelnen Websites zu erfassen und das Sicherheits-Monitoring eingeloggter Google Account-Benutzer zu verbessern. Dieser Cookie wird auch zur Personalisierung von Inhalten und Werbung verwendet. | .google.de | 2 Jahre |
CONSENT | Wird für die Einstellung der Zustimmung in Cookies benutzt. | .google.de | 17 Jahre |
APISID | Personalisiert Google-Anzeigen auf Websites basierend auf kürzlich durchgeführten Suchanfragen und Interaktionen. | .google.de | 2 Jahre |
SAPISID | Google sammelt Besucherinformationen für Videos, die von YouTube gehostet werden. | .google.de | 1 Jahr |
__Secure-3PAPISID | Wird von für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen | .google.de | 2 Jahre |
__Secure-1PAPISID | Wird von für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen | .google.de | 2 Jahre |
__Secure-1PSID | Wird von für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen | .google.de | 2 Jahre |
__Secure-3PSID | Wird von für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen | .google.de | 2 Jahre |
SID | Sicherheits-Cookie, um die Authentizität des Besuchers zu bestätigen, die betrügerische Verwendung von Anmeldedaten zu verhindern und die Besucherdaten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. | .google.de | 2 Jahre |
NID | Wird benutzt, um Ihre Präferenzen und weitere Informationen zu speichern, zum Beispiel Ihre bevorzugte Sprache und wie viele Suchergebnisse Sie pro Seite anzeigen lassen möchten. | .google.de | 6 Monate |
DV | Google-Werbe-Cookie, das für Benutzer-Tracking- und Anzeigen-Targeting-Zwecke verwendet wird | .google.com | 1 Tag |
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google den User über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und personalisierte Werbung ausspielen. | .doubleclick.net | 1 Jahr |
RUL | Dieses Cookie wird von Google DoubleClick verwendet, um festzustellen, ob die Anzeigen richtig angezeigt wurden, damit die Marketingmaßnahmen effizienter sind. | .doubleclick.net | 1 Jahr |
_gat | Dieses Cookie wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln. Dieses Drittanbieter-Cookie, wird auf Ihrem Gerät platziert, damit der Google Analytics-Dienst verwendet werden kann. Solche Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen können Berichte zusammenzustellt werden, um uns dabei zu helfen, die Website zu verbessern. | .idt-biologika.de | 1 Minute |
_ga | Dieses Cookie ist ein dauerhaftes Cookie von Google Analytics, das verwendet wird, um eindeutige Benutzer zu unterscheiden. | .idt-biologika.de | 2 Jahre |
_gid | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts darüber, wie die Website funktioniert. Die gesammelten Daten umfassen die Anzahl der Besucher, die Quelle, woher sie kommen, und die besuchten Seiten in anonymisierter Form. | .idt-biologika.de | 1 Tag |
CookieControl | Steuerung der Cookieabfrage | .idt-biologika.de | 3 Monate |
pll_language | Polylang-Cookie dient zum speichern der Spracheinstellungen. | idt-biologika.com | 1 Jahr |
Server-Log-Dateien
The website provider automatically collects and stores information that your browser automatically transmits to us iDer Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Die Server-Logfiles werden nach 7 Tagen gelöscht (gemäß BGH-Urteil 13.07.2014 – III ZR 391/13). Diese sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 (1) (f) DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontakt Formular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Beantwortung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns erhoben. Wir geben diese Informationen nicht ohne Ihre Erlaubnis weiter.
Daher verarbeiten wir die von Ihnen in das Kontaktformular eingegebenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung gem. 6 (1)(a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Hierzu genügt eine formlose E-Mail. Die bis zum Eingang Ihrer Anfrage verarbeiteten Daten können noch rechtmäßig verarbeitet werden.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (zB nach Erledigung Ihrer Anfrage). Etwaige zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere solche zu Aufbewahrungsfristen, bleiben hiervon unberührt.
5. Soziale Medien
Twitter-Plugin
Auf unserer Website und App sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Twitter finden Sie unter https://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in Ihren Kontoeinstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.
6. Analyse und Werbung
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst. Es wird betrieben von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 (1) (f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser-Plugin
Sie können die Speicherung dieser Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern. wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können auch die Übertragung der durch Cookies erzeugten Daten über Ihre Nutzung der Website (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.
Widerspruch gegen die Datenerhebung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=en.
Ausgelagerte Datenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auslagerung unserer Datenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
7. Plugins und Tools
YouTube
Unsere Website verwendet Plugins von YouTube, das von Google betrieben wird. Betreiber der Seiten ist die YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube dient der ansprechenden Gestaltung unserer Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 (1) (f) DSGVO.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Vimeo
Unsere Website nutzt Funktionen des Videoportals Vimeo. Dieser Dienst wird angeboten von Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Außerdem erhält Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie beim Besuch unserer Website nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Vimeo-Account besitzen. Die Informationen werden an einen Server von Vimeo in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter https://vimeo.com/privacy.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Es wird betrieben von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Website und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 (1) (f) DSGVO.
FurthWeitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
8. Datenverarbeitung im Rahmen der Pharmakovigilanz
Vielen Dank für jede Meldung eines unerwünschten Ereignisses im Zusammenhang mit einem Tierarzneimittel von IDT. Diese Daten werden ausschließlich für Pharmakovigilanz-Zwecke verwendet und weitergegeben.
Wir sind behördlich verpflichtet, Informationen über unerwünschte Ereignisse nach der Anwendung von IDT-Produkten oder andere Probleme im Zusammenhang mit Tierarzneimitteln von IDT zu sammeln, zu bewerten, an die zuständigen Behörden zu melden und die dazugehörigen Unterlagen für die gesetzlich vorgeschriebene Zeit zu archivieren. Diese Verpflichtung gilt weltweit in allen Vertriebsländern, also auch in Ländern außerhalb des Geltungsbereichs der DSGVO.
In diesem Zusammenhang werden auch personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden jedoch nur zweckgebunden und soweit dies zur Erfüllung geltender rechtlicher Anforderungen erforderlich ist, verwendet.
Im Rahmen der Meldung an die zuständigen Behörden werden Informationen über die Veranstaltung detailliert übermittelt und bereitgestellt, die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt jedoch nur in anonymisierter Form. Konkret werden nur die Funktion (zB Tierarzt, Tierhalter etc.), das Herkunftsland, der Anfangsbuchstabe des Nachnamens und die erste Ziffer der Postleitzahl der Kontaktpersonen übermittelt. Bei einer Exposition des Menschen im Zusammenhang mit einem Tierarzneimittel von IDT werden Alter und Geschlecht sowie der Anfangsbuchstabe des Vor- und Nachnamens der betroffenen Person angegeben.
Auch wenn Informationen über das gemeldete Ereignis an Tochtergesellschaften, Geschäftspartner oder Auftragnehmer von IDT weitergegeben werden müssen, werden personenbezogene Daten nicht vollständig weitergegeben bzw. IDT wird die Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung schützen.
Personenbezogene Daten werden von IDT über das Datum ihrer Erhebung hinaus so lange gespeichert, wie es zur Einhaltung der geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für die jeweiligen Umstände, die die Datenerhebung erforderlich machten, erforderlich ist. Diese Aufbewahrungsfrist beträgt derzeit mindestens ein Jahr nach dem Verfallsdatum des Produkts, mindestens jedoch fünf Jahre (§ 20 Arzneimittel- und Wirkstoffherstellungsverordnung (AMWHV).
Die Datenverarbeitung im Rahmen der Pharmakovigilanz dient der Erfüllung gesetzlicher Pflichten gemäß (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO); außerhalb der EU gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f und Art.-Nr. 49 Abs. 1 1 lit. e.
Auf Anfrage erhalten Sie Auskunft über den tatsächlichen Aufenthaltsort und die Verwendung Ihrer Daten. Für die Auskunft, Sperrung und Löschung dieser Daten gelten die in Abs. VI) dieser Datenschutzerklärung gelten.
Wer mit der Verarbeitung und Archivierung seiner personenbezogenen Daten nicht einverstanden ist, sollte sich bitte an die in Abs. II. Oben.